Lectures and Courses

🇬🇧 English
🇩🇪 Deutsch


University lectures and courses of Prof. Dr. Colin Cramer are listed on this page.

 


University Lectures and Courses



Summer term 2025
(Universität Konstanz, Pädagogische Hochschule Thurgau und aim Heilbronn)

Bildungswissenschaften I – Lehren (Vorlesung)
Bildungswissenschaften II – Lernen (Vorlesung)
Professionalität im Lehrberuf (Lehramt Gymnasium)
Leitungshandeln, Personalmanagement und Kommunikation (Master Schulmanagament und Leadership)

Winter term 2024/2025 (University of Konstanz and Thurgau University of Teacher Education)

Bildungswissenschaften I – Lehren (Vorlesung)
Bildungswissenschaften II – Lernen (Vorlesung)
Professionalität im Lehrberuf (Lehramt Gymnasium)
Schulen entwickeln und führen (Lehramt Gymnasium)

Summer term 2024 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (Vorlesung)
Leitungshandeln, Personalmanagement und Kommunikation (Master Schulmanagament und Leadership)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Winter term 2023/2024 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (lecture)
Teaching as a Profession and Teacher Education (in Englisch)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Summer term 2023 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (lecture)
Leitungshandeln, Personalmanagement und Kommunikation (Master Schulmanagament und Leadership)
Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen (Master Schulforschung/Schulentwicklung und Lehramt)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Winter term 2022/2023 (University of Tübingen and aim Heilbronn, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (lecture)
Teacher Education and Educational Leadership (in Englisch)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Summer term 2022 (University of Tübingen, Germany)

Teacher Education and Educational Leadership (in English, together with Prof. Chris Brown, UK)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Winter term 2021/2022 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (lecture)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Summer term 2021 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (lecture)
Professionalität und Professionalisierung von Lehrpersonen (Master Schulforschung/Schulentwicklung)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Winter term 2020/2021 (University of Tübingen, Germany)

Research term: no lectures

Summer term 2020 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (lecture)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Winter term 2019/2020 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (lecture)
Grundfragen der Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Nachwuchsförderprogramm TüSE)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Summer term 2019 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (lecture)
Mesoebene: Schule und Profession in Theorie und Forschung (Lehramt)
Grundfragen der Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Nachwuchsförderprogramm TüSE)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Winter term 2018/2019 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (lecture)
Der Lehrerinnen-/Lehrerberuf in Theorie und Empirie (Master Schulforschung/Schulentwicklung)
Grundfragen der Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Nachwuchsförderprogramm TüSE)
Beratung und Unterstützung bei Forschungsarbeiten (Nachwuchsförderprogramm TüSE)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung) 

Summer term 2018 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (lecture)
Grundfragen der Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Nachwuchsförderprogramm TüSE)
Beratung und Unterstützung bei Forschungsarbeiten zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Nachwuchsförderprogramm TüSE)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Winter term 2017/2018 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in das Studium der Bildungswissenschaften (lecture)
Aktuelle Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Master Schulforschung/Schulentwicklung)
Grundfragen der Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Nachwuchsförderprogramm TüSE)
Beratung und Unterstützung bei Forschungsarbeiten zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Nachwuchsförderprogramm TüSE)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Summer term 2017 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in die Bildungswissenschaften (lecture)
Beruf und Professionalität II (Lehramt)
Grundfragen der Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Nachwuchsförderprogramm TüSE)
Beratung und Unterstützung bei Forschungsarbeiten zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Nachwuchsförderprogramm TüSE)
Abschlusskolloquium für Masterstudierende (Master Schulforschung/Schulentwicklung)

Winter term 2016/2017 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in die Bildungswissenschaften (lecture)
Aktuelle Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Master Schulforschung/Schulentwicklung)
Grundfragen der Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Nachwuchsförderprogramm TüSE)
Abschlusskolloquium (Master Schulforschung/Schulentwicklung)


Summer term 2016 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in die Bildungswissenschaften (lecture)
Entwicklung von Professionalität auf der Schnittstelle von Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken (Lehramt)
Professionelle Handlungskompetenz und Reflexivität für angehende Lehrerinnen und Lehrer (Lehramt)
Forschungswerkstatt (Master Schulforschung/Schulentwicklung)
Abschlusskolloquium (Master Schulforschung/Schulentwicklung)


Winter term 2015/2016 (University of Tübingen, Germany)

Einführung in die Schulpädagogik/Bildungswissenschaft (lecture)
Professionalisierung durch Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken (Lehramt)
Schulpädagogik im Kontext der Theorie und Empirie professioneller Handlungskompetenz (Lehramt)
Diversität – Heterogenität – Inklusion: Kritisch-konstruktive Reflexion der aktuellen Inklusionsdebatte (Master Schulforschung/Schulentwicklung)
Abschlusskolloquium (Master Schulforschung/Schulentwicklung)


Summer term 2015 (University of Tübingen, Germany)

Die folgenden Lehrveranstaltungen wurden teils mehrmals parallel angeboten:

Charakteristika und Rahmenbedingungen des Lehrerinnen- und Lehrerberufs (Lehramt)
Inklusion: Begriff, Gegenstand und Diskurs (Lehramt)
Lehren, Lernen, Unterricht (Lehramt)
Forschungswerkstatt (Master Schulforschung/Schulentwicklung)


Winter term 2014/2015 (University of Education Freiburg, Germany)

Unterricht: Grundlagen der Didaktik, Klassenführung und Leistungsbeurteilung (Lehramt)
Heterogenität, Diversität und Inklusion: Reflexion von Herausforderungen für Lehrkräfte (Lehramt)
Charakteristika und Rahmenbedingungen professionellen Handelns im Lehrerinnen- und Lehrerberuf (Lehramt)
Empirische Lehrerbildungsforschung und Professionsforschung: Grundlagen, Methoden, Befunde (Lehramt)
Kolloquium für Examinierende: Anlassbezogene Beratung bei Abschlussarbeiten und Forschungsvorhaben (Lehramt)


Summer term 2014 (University of Tübingen, Germany)

Die folgenden Lehrveranstaltungen wurden teils mehrmals parallel angeboten:

Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung (Lehramt)
Der Lehrberuf: Aufgaben, Selbstverständnis, Herausforderungen (Lehramt)
Lehren, Lernen, Unterricht (Lehramt) Forschungswerkstatt (Master Schulforschung/Schulentwicklung)


Winter term 2013/2014 (University of Tübingen, Germany)

Die folgenden Lehrveranstaltungen wurden teils mehrmals parallel angeboten:

Das Schulpraxissemester vor dem Hintergrund von Theorien Pädagogischer Professionalität (Lehramt)
Lehrerprofessionalität in der Organisation Schule (Lehramt)
Pädagogische Professionalität im Lehramt (Lehramt)
Der Lehrerinnen- und Lehrerberuf und der Arbeitsplatz Schule (Lehramt)
Pädagogische Professionalität im Lehramt (Master Schulforschung/Schulentwicklung)


Summer term 2013 (University of Tübingen, Germany)

Die folgenden Lehrveranstaltungen wurden teils mehrmals parallel angeboten:

Einführung in die Schulpädagogik (Vorlesung Lehramt)
Bildungssysteme: Charakteristika und Wirksamkeit (Master Schulforschung/Schulentwicklung)
Forschungswerkstatt zum Studienprojekt (Master Schulforschung/Schulentwicklung)
Lehren, Lernen, Unterricht (Lehramt)


Winter term 2012/2013 (University of Tübingen, Germany)

Die folgenden Lehrveranstaltungen wurden teils mehrmals parallel angeboten:

Handlungssituationen in Schule und Unterricht reflektieren (Lehramt)
Lehren, Lernen, Unterricht (mehrere Seminare parallel; Lehramt)
Lehrerprofessionalität in der Organisation Schule (Lehramt)


Winter term 2009/2010 (University of Tübingen, Germany)

Grundlagen und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft (Bachelor Erziehungswissenschaft)


Summer term 2009 (University of Tübingen, Germany)

Lehren, Lernen, Unterricht (Lehramt)
Professionalität im Lehrerberuf (Lehramt; Diplom)


Winter term 2008/2009 (University of Tübingen, Germany)

Professionalität in pädagogischen Handlungsfeldern (Diplom)


Winter term 2007/2008 (University of Tübingen, Germany)

Struktur und Erforschung der Lehrerbildung (Diplom)


Winter term 2004/2005 to summer term 2007 (University of Education Ludwigsburg, Germany)

one course in music education every term

 

About

Dr. Colin Cramer holds an endowed full professorship of educational science at the University of Konstanz (Germany) and the Thurgau University of Teacher Education (Switzerland).

Aims 

The aim of research in the Educational Science working group is to make basic theoretical, systematic and empirical contributions to questions of education. Research on teachers and teacher education as a focal point has the aim to understand who teachers and school leaders are, under which circumstances they work and how they can be prepared for their tasks appropriately in initial teacher education as well as in continuing professional development. In teaching, the working group is responsible for the basic foundations in the field of education, educational psychology and sociology of education in the teacher education programs.

Get in Touch

University of Konstanz

Address:
Prof. Dr. Colin Cramer
University of Konstanz
Universitätsstraße 10 | Fach 45
D-78464 Konstanz
Germany

Phone:
+49 (0) 7531 88-4144

Email:
colin.cramer@uni-konstanz.de

Office Hours:
Registration via email required

 

Thurgau University of Teacher Education

Address:
Prof. Dr. Colin Cramer
Thurgau University of Teacher Education
Unterer Schulweg 3 | Postfach
CH-8280 Kreuzlingen
Switzerland

Phone:
N.N.

Email:
colin.cramer@ph-thurgau.ch

Office Hours:
Registration via email required