
Auf diesen Seiten finden Sie eine Aufstellung der Vortragstätigkeiten von Prof. Dr. Colin Cramer.
Vorträge, Diskussionen und Poster auf wissenschaftlichen Tagungen
03/2021
Innovation in Unterricht und Schule: Chance oder Belastung? 7. Tübinger Tagung Schulpädagogik an der Universität Tübingen: Innovation durch Schulleitung in Unterricht und Schule. Chance oder Belastung? Zusammen mit J. Groß Ophoff. [Einzelvortrag]
02/2021
Methodologie(n) & Methode(n). Tagung der Kommission Wissenschaftsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) im Online-Format: Conceptual Systematic Review. Ein Methodenvorschlag am Beispiel der Bildungswissenschaften. Zusammen mit F. Schreiber [Einzelvortrag]
09/2020
Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung. Tagung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Osnabrück: Meta-Reflexivität in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zusammen mit Felix Schreiber. [Einzelvortrag; Tagung infolge Corona-Pandemie abgesagt]
09/2020
Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung. Tagung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Osnabrück: Das Portfolio als „Reflexionsinstrument“ in Schule und Hochschule. Zusammen mit Lina Feder und Felix Schreiber. [Vortrag in Symposium; Tagung infolge Corona-Pandemie abgesagt]
03/2020
Bildung gestalten – Partizipation erreichen – Digitalisierung nutzen. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Potsdam: Internationale und nationale Perspektiven auf Fortbildungen von Lehrkräften: Zentrale Akteure im Fokus. [Diskutant Symposium; Tagung infolge Corona-Pandemie abgesagt]
03/2020
Bildung gestalten – Partizipation erreichen – Digitalisierung nutzen. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Potsdam: Vorhersage der forschenden Haltung von Lehrpersonen durch Erwartungs- und Wert-Variablen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in Deutschland. Zusammen mit J. Groß Ophoff. [Vortrag in Symposium; Tagung infolge Corona-Pandemie abgesagt]
03/2020
Optimierung. 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Köln: Motivationale Einflüsse auf die Forschungskompetenz Studierender in den Bildungswissenschaften. Zusammen mit J. Groß Ophoff. [Vortrag in Symposium; Tagung infolge Corona-Pandemie abgesagt]
03/2020
Optimierung. 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Köln: Optimierung von Schulen durch optimierte Schulleiter*innen? [Diskutant Symposium; Tagung infolge Corona-Pandemie abgesagt]
09/2019
Tagung der Kommission Wissenschaftsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Göttingen: Was sind Bildungswissenschaften in der Lehrerbildung? Entwicklung einer Systematik durch empirische Validierung einer heuristischen Klassifikation. Zusammen mit F. Schreiber. [Einzelvortrag]
09/2019
Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Münster: Forschende Haltung von Lehrpersonen. Repräsentative Ergebnisse zu deren Ausprägung und motivationale Einflussfaktoren in Deutschland. Zusammen mit J. Groß Ophoff und C. Egger. [Einzelvortrag]
09/2019
Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Münster: Heterogenität von Schülerinnen und Schülern im unterrichtlichen Kontext – Empirische Befunde aus interdisziplinären Perspektiven. Diskussion. [Diskussion des Symposiums]
04/2019
American Educational Research Association (AERA) 2019 annual meeting at Toronto/Canada: Leveraging Education Research in a ›Post-Truth‹ Era: Value-Orientation of Teachers in a ›Post-Truth‹ Era. Zusammen mit M. Drahmann & S. Merk. [Roundtable Presentation]
04/2019
Reflexivität in allen Phasen der Lehrerbildung. Tagung der Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL) in Gießen: Portfolio zur Entwicklung von Reflexivität? Empirische Befunde – konzeptuelle Kontextualisierung. Zusammen mit L. Feder. [Einzelvortrag]
02/2019
Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungs-forschung (GEBF) in Köln: Eine neue Perspektive auf Lehrerfortbildungen? Programmanalysen als Mittel zur Beschreibung von Angebot und Nutzung. Zusammen mit K. Johannmeyer. [Einzelvortrag]
12/2018
Externer Berater bzw. ‚critical friend‘ auf dem Workshop zur Tagung des Forschungsverbundes »Kulturelle Bildung und Kultur in der Lehrerbildung (KulturLeBi)« an der Universität Bamberg. [Diskutant]
09/2018
Inclusion and Exclusion, Resources for Educational Research? Annual Meeting of the European Educational Research Association (EERA) 2018 in Bolzano, Italy. Motivations For Becoming A Teacher: The Role Of Pluralistic Scholarship Systems—The Example Of Germany. Zusammen mit M. Drahmann & S. Merk. [Presentation]
09/2018
Lehrer. Bildung. Gestalten. 83. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Lüneburg: Portfolioarbeit in der Lehrerbildung. Ein systematischer Forschungsüberblick. Zusammen mit L. Feder. [Einzelvortrag]
08/2018
Migration, Social Transformation, and Education for Democratic Citizenship. 6th EARLI-SIG 13 Conference & 2nd InZentIM Conference in Essen, Germany: Performance, Participation and Teacher Ethos in Education on Democratic Citizenship. Zusammen mit M. Drahmann, M. Harant & F. Schreiber. [Presentation]
08/2018
Migration, Social Transformation, and Education for Democratic Citizenship. 6th EARLI-SIG 13 Conference & 2nd InZentIM Conference in Essen, Germany: Value as a part of teacher ethos in times of migration. Zusammen mit M. Drahmann & S. Merk. [Presentation]
04/2018
PREPARE. Promoting reflective practice in the training of teachers using e-Portfolios in Wien: Potenziale von Portfolios in der Lehrer*innenbildung unter besonderer Berücksichtigung von ›Reflexivität‹. Zusammen mit L. Feder. [Einzelvortrag]
02/2018
Philosophy – Education – School. Erasmus+ Staff Training Week at the University of Tuebingen: Performance – Participation – Teacher Ethos. Zusammen mit M. Harant & M. Drahmann. [Einzelvortrag]
Download
03/2018
Unterricht. Leistung. Teilhabe. 6. Tübinger Tagung Schulpädagogik am 02.03.2016: Leistung oder Teilhabe? Berufsethos von Lehrerinnen und Lehrern. Zusammen mit M. Drahmann und M. Harant. [Einzelvortrag]
Download
02/2018
Professionelles Handeln als Herausforderung für die Bildungsforschung. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel: Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg. Analyse des Gesamtangebots. Zusammen mit K. Johannmeyer und M. Drahmann. [Einzelvortrag]
01/2018
Projektkonferenz ›Lehrerbildung PLUS‹ der Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg: Potenziale von Portfolioarbeit in der Lehrer*innenbildung. Eine Analyse im Kontext der Portfolioliteratur. Zusammen mit L. Feder. [Vortrag]
10/2017
Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Netzwerktagung »Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der Lehrerausbildung« in Bonn: Phasenübergreifende Kooperation am Standort Tübingen: Kritisch-reflexive Relationierung von Wissenschaft und Praxis. Zusammen mit H. Krämer. [Poster]
09/2017
Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. GFD-KOFADIS-Tagung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg: Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken. Verhältnisbestimmungen und deren Implikationen für die Professionalisierung. [Einzelvortrag]
09/2017
Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung. GFD-KOFADIS-Tagung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg: Fachlichkeit in der Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg: Systematische Analyse des Gesamtangebots. Zusammen mit K. Johannmeyer und M. Drahmann. [Poster]
09/2017
Educational Research and Governance. 82. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Tübingen: Systematische Analyse des Gesamtangebots der Lehrerfort- und -weiterbildung in Baden-Württemberg. Zusammen mit K. Johannmeyer und M. Drahmann. [Vortrag in Symposium]
09/2017
Educational Research and Governance. 82. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Tübingen: Die Mentoren-Mentee-Beziehung in schulpraktischen Studien: Modellierung und Operationalisierung. Zusammen mit K. Wenz. [Vortrag in Symposium]
09/2017
Educational Research and Governance. 82. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Tübingen: Potenziale von Portfolioarbeit in der Lehrerbildung. Eine systematische Review. Zusammen mit L. Feder. [Einzelvortrag]
03/2017
2. Internationaler Kongress: Lernen in der Praxis – Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der Lehrerbildung in Bochum: Learning to Practice: Ergebnisse der Längsschnittstudie LtP zur Nutzung und Wirkung des Praxissemesters in der Lehrerbildung. [Diskutant des Symposiums]
09/2016
Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit. Tagung der Kommission »Professionsforschung und Lehrerbildung« der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Duisburg-Essen: Erziehungswissenschaft und Lehrer*innenbildung in der Forschung zum Lehrer*innenberuf. [Vortrag im Plenum]
09/2015
Individualisierung von Unterricht. Transformationen – Wirkungen – Reflexionen. Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Göttingen: Professionstheoretische Reflexion der Individualisierung im inklusiven Unterricht. Zusammen mit Martin Harant. [Einzelvortrag]
06/2015
Fachdidaktiken an der »Tübingen School of Education (TüSE)«. Expertentagung zu deren Weiterentwicklung: Einführung. [Vortrag]
05/2015
1. Internationaler Kongress: Lernen in der Praxis 2015. Strategien und Wege der Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer im Kontext schulpraktischer Studien in Brugg-Windisch (Schweiz): Schulpraxis und Bildungswissenschaften: Effekte epistemologischer Überzeugungen von Lehramtsanwärtern auf deren Bedeutsamkeitseinschätzung pädagogischen Wissens für die Schulpraxis. Zusammen mit S. Merk. [Einzelvortrag]
03/2015
Heterogenität. Wert. Schätzen. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Bochum: Prädiktive Effekte epistemologischer Überzeugungen auf die Bedeutsamkeitseinschätzung bildungswissenschaftlicher Studienanteile Lehramtsstudierender. Zusammen mit S. Merk. [Einzelvortrag]
10/2012
Neue Wege in der Lehrerbildung. Chancen institutioneller Vernetzung. Kongress an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart: Das Bildungswissenschaftliche Begleitstudium an der Universität Tübingen. [Vortrag und Diskussion]
09/2012
Religionslehrer/-innenbildung in der Krise? Probleme und Perspektiven der Lehramtsstudiengänge der Evangelischen Theologie. Tagung des Zentrums für Religionspädagogische Bildungsforschung (ZRB) in Jena in Verbindung mit dem Kirchenamt der EKD: Religionslehrerbildung im längsschnittlichen und fächerspezifischen Vergleich. [Vortrag und Workshop]
03/2012
Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge. 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Osnabrück: Governance von und durch Lehrerbildung. Strukturelle und inhaltliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Lehrerbildung im europäischen Vergleich. [Vortrag in Forschungsforum]
03/2012
Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge. 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Osnabrück: Schulpädagogik und Lehrerbildung in Deutschland. [Einzelvortrag]
02/2012
Fifth meeting of the GOETE-project financed by the European Commissions 7th framework programme in Rennes/Frankreich: Comparative findings on teacher training. [presentation]
09/2011
Urban Education. European Conference on Educational Research (ECER) in Berlin: Comparative Research on Teacher Training in Europe. [presentation]
09/2011
Baustelle Lehrerbildung. 76. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Klagenfurt/Österreich: Professionelle Entwicklung Lehramtsstudierender. [Einzelvortrag]
06/2011
Fourth meeting of the GOETE-project financed by the European Commissions 7th framework programme in Turku/Finland: National reporting in Work Package 3: Comparison of teacher training. [presentation]
06/2011
Symposium: Lehrerausbildung in Baden-Württemberg. Historische Entwicklungslinien und aktuelle Herausforderungen: Professionalitätsentwicklung Lehramtsstudierender in Baden-Württemberg im Vergleich von Pädagogischen Hochschulen und Universitäten. [Einzelvortrag]
02/2011
Third meeting of the GOETE-project financed by the European Commissions 7th framework programme in Bologna/Italien: Current status, national reporting and data analyses regards international comparison of teacher training. [presentation]
07/2010
Second meeting of the GOETE-project financed by the European Commissions 7th framework programme in Ljubljana/Slowenien: Issues of discussion and decisions in case of an approach of comparing teacher training in Europe. [presentation]
01/2010
First meeting of the GOETE-project financed by the European Commissions 7th framework programme in Tübingen: First proposal of an approach of research on teacher training in Europe. [presentation]
09/2009
Selbstregulation – Fremdregulation. 73. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Bochum: Grenzen und Perspektiven selbsteingeschätzter Kompetenz in der Lehrerbildungsforschung. [Einzelvortrag]
09/2009
Region und Profession. Chancen und Risiken veränderter Schulentwicklung. Tagung der Kommission »Professionsforschung und Lehrerbildung« der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Schwäbisch Gmünd: Professionsverständnis angehender Lehrkräfte als Ressource für die Schulentwicklung. [Einzelvortrag]
03/2009
Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. Tagung der Kommissionen »Schulforschung und Didaktik« sowie »Professionsforschung und Lehrerbildung« der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Heidelberg: Kompetenzerwartung und Interesse von Erstsemestern im Lehramt. [Einzelvortrag]
03/2009
Konfirmandenarbeit: Befunde und Perspektiven. Präsentationstagung zum Abschluss des Forschungsprojekts »Konfirmandenarbeit erforschen« an der Universität Tübingen: Empirische Befunde zur Konfirmandenarbeit in der Evang. Landeskirche Württembergs. [Einzelvortrag und Workshop]
08/2008
Kompetenz. 71. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Kiel: Soziale Herkunft Lehramtsstudierender in Baden-Württemberg. [Einzelvortrag]
09/2007
Pädagogische Professionalität. 70. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Lüneburg: Empirie und Evaluation von Verantwortungskompetenz. [Poster]
03/2007
Konfirmandenarbeit erforschen. Internationale Tagung zur empirischen Erforschung von Konfirmandenarbeit in Tübingen: Konfirmandenarbeitsforschung in Tübingen. [Einzelvortrag]
10/2005
Akademietagung der »Lehrplankommissionen Religion« in Calw: Evaluation von Soft-Skills im Religionsunterricht. [Einzelvortrag]